
Aktuelles

Wir haben das Schawuot Fest zum Anlass genommen, Jüdinnen und Junden in Treptow-Köpenick zusammen zu bringen. Wir haben uns untereinander Bekannt gemacht, das Fest zusammen gefeiert und zusammen überlegt, was im Bezug auf jüdisches Leben soll weiter hier vor Ort stattfinden.
Wenn Sie Interesse haben mitzuwirken, melden Sie sich gerne bei der TKVA Fachstelle.
Danke an Moving Poets Novilla für die Unterstützung.
In der gestrigen Sitzung der BVV in Treptow-Köpenick wurde eine Resolution zur Verurteilung von Antisemitismus verabschiedet. Darin wurde auch konkret auf die antisemitischen Beschädigung des Chanukka-Leuchters auf dem Marktplatz Adlershof Bezug genommen und auf antisemitische Verschwörungserzählungen im Kontext der Anti-Corona-Demonstrationen.
In dem dazugehörigen Antrag wurde auch unser Projekt "TKVA - Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus" hervorgehoben:
"Unser Dank gilt den vielen zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren, insbesondere der Initiative des Projekts TKVA-Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus, die sich im Bezirk für die Demokratie und ihre Werte sowie für eine Kultur des gelingenden und friedlichen Miteinanders aller hier Lebenden einsetzen. Die Bezirksverordnetenversammlung wird diese weiterhin mit aller Kraft und allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln in ihrem Handeln unterstützen."
Der Antrag wurde von der BVV einstimmig angenommen.
Zwischen Chanukka, Yalda nacht und Weihnachten waren alle herzlich zu unseren online Performance eingeladen, Sie fand am Sonntag, den 19. Dezember statt und mit dabei waren das Tom Dayan Oriaental Trio mit Tom Dayan, Shingo Ali Masuda und Wassim Mukdad, die Dichter:innen Mariam Rasheed, Mati Shemuelof, Abdulkadir Musa und Michal Zamir sowie die Schauspielerin Hila Meckier. Moderiert wurde die Veranstaltung von von Hanno Hauenstein. Im Anschluss wurde der Film GET YOUR CROWD gezeigt.
Die Veranstaltungs wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Altglienicke und dem Bundesprogramm Demokratie Leben!
Letzter Chanukka Abend und zweiter Advent, ein Abend voller Lichter. In #Treptow-#Köpenick, in #Adlershof und Alt-Köpenick, brannten wieder die Chanukka Leuchter. Zweites Jahr in Folge im Bezirk, es ist ein Beginn einer neuen Tradition. Danke an die Jüdinnen und Juden von Treptow-Köpenick und an die Künster Brad Hwang und Bastiaan Maria und die Künstlerin Rose Magee für die schöne Chanukkiot.
Herzlichen Dank für die Förderung des Bundesprograms Demokratie Leben! durch die Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick und des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz in Kooperation mit dem @BaBerlinTK, mit dem Projekt Welcome, von @sozdiastiftungberlin und mit @tk.interreligioes
Die Chanukkia von Adlershof wurde massiv beschädigt. Erst zum Schluss, nachdem das Fest vorbei war, hat sich Jemand getraut sie zu zerstören. Es wurde heute beim Abholen des Leuchters festgestellt. Gerade wo die Chanukka-Woche reibungslos verlief, und man darauf stolz sein könnte, dass in Adlershof zum ersten mal das Chanukka-Fest öffentlich gefeiert wird.