Der Familienrat
Was ist ein Familienrat?
Der Familienrat ist eine Möglichkeit, Probleme ohne Fachleute oder Behörden zu lösen. Die Methode hilft Familien, ihre eigenen Lösungen zu finden. Sie bekommen Unterstützung von vertrauten Personen, aber die Entscheidungen trifft die Familie selbst. So wird die Familie stärker und kann auch in Zukunft besser mit Problemen umgehen.

Wie läuft ein Familienrat ab?
Gemeinsam mit einer Familienratskoordination wird der Familienrat vorbereitet. Es wird geguckt welches Problem besprochen werden soll und wen sie als Familie einladen möchten. Sie entscheiden wann und wo ihr Familienrat stattfindet. Der Familienrat verfolgt die Idee eines ‚Heimspiels‘ für sie als Familie. Daher können Sie als Familie die Räumlichkeiten und das ‚Drum herum‘ nach Belieben gestalten. Ihr Kind hat ein Lieblingsessen, was sie gern mitbringen möchten? Als Familie singen sie gern gemeinsam oder sprechen Gebete? Es gibt ein schönes Kartenspiel was sie gern spielen? Fühlen Sie sich frei ihre Ideen und Wünsche im Familienrat umzusetzen – Es ist ihr Rat!

Was passiert am Tag des Familienrats?
Am Tag des Rates finden sie sich mit ihrer Familie vor Ort ein. Danach folgt die sogenannte ‚Family-Only-Phase‘. Sie sitzen nun ganz ohne Fachleute und stellen einen Plan auf. Dort halten sie gemeinsam fest wer, wann was machen kann.

Und danach?
Nach der gemeinsamen Planung stellen sie als Familie ihren Plan vor und erklären den Fachleuten welche Lösungen sie gefunden haben.
In 6-12 Wochen treffen sie sich nochmal und besprechen was bereits erreicht wurde. Hier kann der Plan an die aktuelle Situation angepasst werden, falls das notwendig ist.
